HomepageHomepageHomepageBerlin Sliders Deutscher Baseball- und Softballverbands Major League Baseball Kontaktinformationen Impressum Website der Berlin Sliders
 
 
 
14
Mai '14
Für Muttern und die Südkurve
in Spielberichte, Landesliga von Matze | Beitrag wurde 6036 mal besucht.
Am Muttertag stand das zweite Heimspiel der Saison an und Zu Gast war der ungeschlagene Tabellenführer aus Potsdam, die Porcupines. Diese hatten in der vergangenen Saison noch in der Verbandsliga gespielt und sind für durchaus guten Baseball bekannt, so das ein unterhaltsames und gutes Spiel erwartet werden konnte. So sollte es dann auch kommen. Wer jedoch beim Baseball Pitcher-Duelle bevorzugt, die mit wenigen oder sehr wenigen Runs ausgehen, war hier beim falschen Spiel.
Bevor es jedoch mit der Action auf dem Platz losgehen konnte, hatten wir uns noch einen Ehrengast für den Ceremonial First Pitch eingeladen, den Präsidenten der Baseball- und Softballjugend Berlin-Brandenburg, den Headcoach des Zweitliga-Teams der Berlin Sluggers und den Initiator der Baseball School Berlin in einer Person: Benji Kleiner. Dieser meisterte diese, für Ihn zum ersten Mal erlebte Ehre, bravurös und somit die Eröffnung zu einem sehenswerten Landesligaspiel.
Das Spiel startet quasi von 0 auf 100 in kürzester Zeit, die Porcupines punkteten bereits im ersten Inning und so gingen die Sliders bereits mit einem 0-1 Rückstand das erste Mal an den Schlag. Wobei, ohne dem Starting Pitcher der Potsdamer zu nahe treten zu wollen, an den Schlage gehen konnte man eigentlich nicht sagen, kamen doch von den ersten fünf Battern einer durch eine Walk und gleich drei durch einen Hit by Pitch auf Base. Nach dem ersten Inning hatten die Porcupines zwar mehr Hits, dafür führten die Sliders mit 4-1. Eine Führung, die nicht mehr hergegeben wurde, auch wenn es immer wieder eng wurde. Nach einem schnellen 1-2-3-Inning in der Defensive, konnte dann sogar noch nachgelegt werden. Und wie! Mit zwei Mann auf Base und einem Aus erwischt Jon #77 direkt den ersten Pitch seines At Bats perfekt und schlägt in im Leftfield über den Zaun. HOMERUN! Der erste Sliders-Homerun bei einem Heimspiel seit einiger Zeit.
Die Potsdamer liessen die nun recht deutliche 7-1 Führung und den Homerun jedoch nicht auf sich sitzen und verkürzten auf 3-7, u.a. ebenfalls durch einen Homerun über den Leftfieldzaun. Und sie konnten den Rückstand nach einem Punktlosen 3.Inning der Sliders um einen weiteren Run verkürzen, bevor wir ein weiteres Mal etwas davon ziehen konnten und drei weitere Runs erzielen konnten.
Diese drei Runs konterten die Porcupines jedoch umgehend mit einem Single, Double und Triple neben den drei Aus des 5.Inning. Nun stand es 10-7 für die Sliders und erneut konnte Jon einen weiten Schlag ins Leftfield anbringen, der jedoch gefangen wurde. Auf diesen Schlag brachte dann allerdings Jonas #21 einen weiteren Run auf das Scoreboard. Das sechste Inning war dann ebenfalls ausgeglichen, die zwei Runs der Potsdamer wurden dann durch Coach Maxim #63 sowie Jonas erwidert, dabei gelang Jonas sogar ein RBI Triple!
So gingen wir dann mit einem 13-9 in das siebte und letzte Inning und auf dem Mound kam es zu einem Wechsel, als Starting Pitcher Fabio #43 und Jon die Positionen tauschten. Jon begann das Inning erwartet stark mit einem Strike Out gefolgt von einem Flyball von Alex #78, der dritte Base spielte. Dann kam er allerdings ein wenig ins Stottern und ließ einen Basehit zu, gefolgt von zwei Walks mit jeweils 4 Pitches. Somit waren die Bases geladen, zwei Aus und die Potsdamer Führung stand an der Platte. Das Pitching wurde nun wieder etwas sicherer, aber beim Count von 2-2 unterlief Jon dann ein Hit By Pitch, der zum 13-10 führte. Anschließend konnte dann mit einem spektakulären Play von Maxim das entscheidende Aus an der ersten Base gemacht und das Spiel beendet werden.

Im Nachhinein kann man zusammenfassen, das es ein Zusammentreffen auf Augenhöhe und sehr ausgeglichen war. Das sieht man auch an den Statistiken. Die Potsdamer brachten 38 Spieler an die Platte, erzielten dabei 11 Hits und 5 Walks, während die Sliders 39 Plate Appearances zusammenbrachten, dabei 12 Hits und ebenfalls 5 Walks sammelten. Und die Zuschauer wurden sicherlich von diesem Spiel gut unterhalten. Dazu war es abwechslungsreich und spannend. Man kann schon auf das Rückspiel gespannt sein.

Aber ersteinmal steht ein spielfreies Wochenende und die nächsten Spiele am Wochenende des 24. und 25.Mai an. Am Samstag den 24.5.2014 spielen die Green Dragons um 12:30 Uhr bei den Mahlow Eagles, während die Herren dann am Europawahlsonntag (25.5.2014) die Berlin Flamingos II empfangen.