Nach dem durchwachsenen Auftritt der Berlin Sliders beim diesjährigen Pfingstturnier in Minden wusste man lange nicht, was die Zukunft für den Coach Maxim bringt. Vom Vorstand war nach dem sportlich sicherlich enttäuschenden Ergebnis des Ausflugs nach Ostwestfalen lange nichts zu hören. Erst zum Geburtstag des Coaches wurde vom 2.Vorsitzenden eher beiläufig erwähnt, das dieser weiterhin fest im Sattel als Verantwortlicher für die #SlidersHerren und #GreenDragons sitzt. Der aus privaten Gründen nicht für den Turnier-Kader berücksichtigte Catcher Jonas #21 zeigte in den ersten beiden Spielen nach Pfingsten wie wichtig und gut er in dieser Saison wieder einmal ist. Nach einem Homerun in the Park beimi Heimspiel gegen die Sluggers III spielte er neben seiner Schlagstärke auch seine Schnelligkeit aus, während er am letzten Samstag bei den Rangers 2 gemächlich die Bases umrunden konnte, nach dem er den Ball kraftvoll über den Centerfield Zaun gehauen hatte. Insgesamt schlug er nach dem Pfingstpause sagenhafte .714 inklusive eines Doubles und zweier Homeruns. Beim Spiel gegen die Sluggers III, das letztlich mit 19-9 gewonnen wurde, kamen die Sliders nur langsam in Fahrt. Die Offensive startete gewohnt solide, aber in der Defensive kam es zu ungewohnten Fehlern und Unkonzentriertheiten. Am Ende konnte dennoch ein klarer und nicht gefährdeter Sieg nach Hause gebracht werden. Höhepunkte waren sicherlich jeweils ein Homerun in the Park auf jeder Seite; für die Sliders durch Jonas #21. Hinzu kamen auf grün-weißer Seite noch 8 weitere Hits und 2 Sacrifice Flys. Das bisher letzte Spiel, am vergangenen Samstag bei den Berlin Rangers 2 im ColumbiaPark auf dem Tempelhofer Feld, war da ungleich ausgeglichener und spannender. UNd es war wesentlich unterhaltsamer und das auf vielen Ebenen. Die Offensive war gewohnt durchlagsstark, allen voran wieder einmal Jonas #21, der in diesem Spiel 4 von 5 schlug und dabei nur um ein Tripple am Cycle vorbeischrammte. Dieses Triple schlug dafür dann im siebten der Coach und schlug damit 2 von 4 bei einem Hit by Pitch. Aufgefallen in der Offensive ist auch Outfielder Ruben, der bereits defensiv stark spielte. Aufgefallen ist er durch zwei Hits, davon ein Double, sowie einem Walk. Allerdings auch durch eine Tanzeinlage auf der zweiten Base, als er gedanklich abwesend war und beinahe mit einem Pick an der zweiten Base ausgemacht wurde. Er entging dem, in dem er dem Tag tanzend auswich. Bei dem Thema sei auch erwähnt, das zuvor bereits ein Rangers Spieler in einer vergleichbaren Situation dem Tag von Maxim #63 auswich, in dem er über den Spieler mit dem Ball sowie die Base hüpfte, um dann den Fuß von der anderen Seite auf die Base setzte und save war. In einem insgesamt offensiv guten Team zeigte sich auch Pitcher Ales #78 mit zwei Hits, zwei Steals und zwei Runs erheblich verbessert gegenüber dem letzten Spiel. Wie im Nachhinein an die Öffentlichkeit kam, hatte er bereits im Vorfeld des Rangers-Spiels intern ein wesentlich Steigerung gegenüber seiner Leistung aus dem Sluggers-Spiel angekündigt. Dies Steigerung machte er in der Defensive als Pitcher direkt im Spiel durch, als er nach anfänglichen Problemen mit der Strikezone des Umpires immer sicherer und stärker wurde und am Ende mit dem Win belohnt wurde. Dabei ließ er 5 Runs und 3 Walks zu, strikete aber auch 5 Rangers Spieler aus. Nach dem Spiel gab es dann eine Teambuilding-Maßnahme, als ein Großteil der Mannschaft gemeinsam das Gruppenspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen Ghana anschaute. Ob dies gefruchtet hat, wird sich schon am kommenden Wochenende zeigen, wenn der neue Tabellenführer zum Spitzenspiel bei den Potsdam Porcupines antritt, die ihrerseits wieder zurück an Spitze der Liga und sich für die Hinspiel revanchieren wollen. Der Trainer der Sliders war nach dem Spiel für keine Stellungnahme verfpgbar. Er wollte sich weder zum Rangers-Spiel, noch dem bevorstehenden Spiel bei den Porcupines äüßern und verwies nur auf ein altes Statement aus der letzten Meistersaison 2009:
|