HomepageHomepageHomepageBerlin Sliders Deutscher Baseball- und Softballverbands Major League Baseball Kontaktinformationen Impressum Website der Berlin Sliders
 
 
 
16
Dez '14
2014 the Ride - Eine Achterbahnfahrt...
in Internes, Allgemeines, Landesliga von Matze | Beitrag wurde 6538 mal besucht.
2014 - the Ride
Eine Achterbahnfahrt...

Nach dem etwas enttäuschenden Ende der letzten Landesliga Saison sollte in diesem Jahr natürlich alles anders und besser werden. Das war ein einerseits ein anspruchsvolles Vorhaben, auf der anderen Seite jedoch auch einfach wie lange nicht mehr. Einerseits halt eine Herausforderung, da mit Leo ein Leistungsträger im Infield mittlerweile in Mainz studiert, lebt und auch Baseball spielt. AUf der anderen Seite einfach, da nach längerer Pause die Sliders wieder am organisierten Nachwuchs-Baseballsport teilnahmen, wenn "auch nur" in Form einer Spielgemeinschaft mit den Berlin Dragons.

In diesem Jahr ging der Wettbewerb für die Sliders Mannschaften, wie man in dieser Saison ja sagen muss, schon sehr früh los, da die Sliders Herren und auch die Spielgemeinschaft der Jugend am seit einiger Zeit angebotenen Hallen Baseball teilnahmen. Am 1.Februar machten die Herren dann erstmals beim Söllner Indoor Cup der Berlin Dragons mit dieser Variante Bekanntschaft. Dies war auch direkt ein erfolgreicher erst Kontakt mit der Hallenvariante, denn am Ende konnte ein Dritter Platz eingefahren werden.
Kurz darauf gab es dann den Future Sports Cup der Nachwuchsmannschaften bei den Mahlow Eagles, an dem auch die Jugend Spielgemeinschaft mit den Dragons teilnahmen, jedoch am Ende Lehrgeld zahlten. Immerhin fand sich ein gemeinsamer Teamname: die #GreenDragons waren geboren.

Im März wurde dann die Erwachsenenversion des Future Sports Cups durch die Mahlow Eagles verandtaltet und beim zweiten Versuch in der Halle nach dem Söllner Indoor Cup (3.Platz) ging es nun auf dem Treppchen weiter nach oben. Es wurde das Finale gegen den Gastgeber Eagles erreicht, gegen die man im Februar noch das Halbfinale bei den Dragons klar verloren hat. Aber dieses Mal war es Zeit für den ersten Titel der Saison und am Ende waren die Sliders Turniersieger.

Die Saison der #GreenDragons lässt sich leider recht einfach zusammenfassen: Trotz stetiger Fortschritte und durchaus knapper Ergebnisse, konnte am Ende kein Sieg erspielt werden und man wurde letztlich Letzter der Baseball Jugendliga.

Am 12.April ging dann die Landesliga Saison für die Herren los und was zu diesem Zeitpunkt noch keiner wissen konnte, begann die saison so wie sie 7 MOnate dann auch wieder enden sollte: Mit zwei Spieltagen, an denen die Sliders Herren gegen die Berlin Roadrunners 2 spielten.

Beim ersten Spiel lief noch nicht alles zusammen, der Kampfgeist war jedoch bereits in typischer Sliders-Manier ausgeprägt und man kämpfte sich über alle sechs Innings immer wieder heran und konnte nach der 1-0 Führung nach dem ersten Halbinning dann im 4.Inning sogar noch einmal mit 8-7 in Führung gehen. Am Ende machte sich dann jedoch die kurze Vorbereitung auf dem Platz zu diesem Zeitpunkt des Jahres bemerkbar und die Roadrunners konnten einen knappen aber durchaus verdienten 12-11 Heimsieg verbuchen.



14 Tage später waren dann erneut die Roadrunners Gegner, diesmal zum Heimauftakt. Und es lief dieses Mal besser als beim Spiel zuvor. Vom Beginn weg konnte eine klare Führung erspielt und ausgebaut werden, so das am Ende ein eindeutiger 15-7 Sieg stand.



Als nächstes waren dann am Muttertag die Potsdam Porcupines zu Gast zum Spitzenspiel, welches auf dem Platz auch ausgetragen wurde. Es wurde schnell eine Führung herausgespielt, u.a. auch durch den ersten Homerun der Saison durch Jon #77, doch die Potsdamer kamen immer wieder ran und erzielten ebenfalls einen eindrucksvollen Homerun. Am Ende konnten das Spiel jedoch ein überzeugendes 13-10 verzeichnet werden.



Das letzte Spiel vor der traditionellen Reise zum Pfingstturnier nach Minden war das Heimspiel gegen die Flamingos, welches dank starker Leistung mit 11-3 gewonnen wurde.



Das Pfingstturnier dagegen war in diesem Jahr nicht so erfolgreich wie gewohnt. Immerhin sind die Sliders ja das beste Team der Turniergeschichte. In diesem Jahr gab es jedoch eine Reihe knapper bis sehr knapper Niederlagen...Zum Auftakt ein 4-5 gegen Gastgeber und späteren Turniersieger Minden Millers, gefolgt vom einzigen Sieg des Turniers gegen die Minden Maniacs. Den Abschluß des ersten Tages bildete eine weitere 4-5 Niederlage...dieses Mal gegen die Berlin Dragons. Am zweiten Tag folgten dann noch eine 9-12 Niederlage gegen die Giessen Busters sowie eine 4-9 Niederlage gegen die Jülich Dukes. Mit einem Sieg bei vier Niederlagen belegten wir am Ende dann Platz 4; die schlechteste Platzierung der Sliders beim Pfingstturnier in Minden.


Bereits eine Woche danach ging es in der Landesliga weiter und die Sluggers III waren zu Gast. Am Ende standen neben ungewöhnlich vielen Errors dann ein weiterer Sliders-Homerun, dieses Mal ein 3-Run-Inside-the-Park-Homerun von Jonas #21, und ein klarer 19-9 Sieg auf dem Scoresheet.


Auch im nächsten Spiel dann wieder ein ähnliches Bild. Ein Sliders Homerun von Jonas #21 und am Ende ein Sieg. Zu diesem Zeitpunkt war natürlich noch nicht abzusehen, das wir drei Monate später zum Halbfinale zurückkehren würden. Jetzt gab es erstmal einen 11-6 Sieg und ein statistisch gesehen fehlerfreies Spiel.


Dann begann das Zwischentief...aufgrund der Sommerpause streckte sich dieses letztlich auf knapp zehn Wochen. Allerding waren es dann doch nur vier Spiele, jedoch mit drei teils heftigen, teils überraschenden Niederlagen.
Ende Juni ging es zum Spitzenspiel nach Potsdam, jedoch mit keinem guten Ende. Zum Einen gab es eine klare 3-13 NIederlage, zum Anderen wurde Alejandro #55 von einem Pitch im Gesicht getroffen und wurde aus Sicherheitsgründen im Krankenhaus durchgecheckt und ohne größere oder bleibende Schäden wieder rausgekommen.


Dann war bis ende August Sommerpause und das erste Spiel nach dieser hatten sich alle anders vorgestellt. Denn mit der klaren 1-13 Niederlage hatte wahrlich keiner gerechnet. Unangenehmer Höhepunkt gleich am Anfang war erneut ein schwerer Hit by Pitch, den Ruben #84 auf den Arm bekommen hat. Es wurde ein Krankenwagen gerufen und er wurde untersucht, brauchte jedoch nicht ins Krankenhaus gebracht zu werden.


Das Spiel bei den Sluggers III war dann ein Arbeitssieg. Das 9-8 ging über sieben Inning und herausragend hierbei war u.a. Fabio #43: zum Einen schlug er ein Triple, zum Anderen sicherte er auf dem Mound mit drei Aus, darunter zwei Strike outs, den Sieg und bekam dafür dann auch den Save gutgeschrieben.


Beim letzten Spiel der regulären Saison waren alle Entscheidungen für die PlayOffs bereits gefallen, so konnte Coach Maxim #63 im Nachholspiel bei den Flamingos II ein wenig experimentieren. So starteten u.a. Markus #89 auf dem Mound in seinem ersten Einsatz als Pitcher und Marcus #56 in seinem zweiten Einsatz hinter der Homeplate als Catcher. Dazu kam noch ein beeindruckende Starting Lineup Einsatz von Fabian #33, der auch Player of the Day wurde. Am Ende stand eine 7-8 Niederlage mit dem Ausgleich auf der dritten Base stehend.


Eine Woche später stand dann das erste Halbfinale auf dem Programm. Als Tabellendritter der regulären Saison hatten wir zuerst Heimrecht gegen die Rangers 2, die . Aufgrund verschiedener Gründe gab es ein wenig hin und her bezüglich Spielzeit und -ort. Letztlich stellten uns die Roadrunners Ihren Platz zu Verfügung und so wurden beide Halbfinal-Hinspiele an nacheinander auf dem gleichen Platz ausgetragen. Nachdem das beste Team der regulären Saison, die Porcupines, gegen die Roadrunners als Tabellenvierten mit 4-14 verloren haben, waren wir dann als Heimteam an der Reihe. Fabio #43 als Pitcher brachte mit sieben Strike Outs den 9-5 Sieg nach Hause.


Eine Woche später ging es dann zum zweiten Halbfinale aufs Tempelhofer Feld. Das Spiel ging langsam los, die Rangers gingen sowohl im ersten Inning mit 2-0, als auch nach dem zwischenzeitlichen 2-2 AUsgleich im zweiten Inning, im dritten Inning mit 4-2 in Führung. Im vierten Inning klappte dann jedoch in der Rangers-Defense nicht mehr viel. 19 (!) Sliders Schlagleute kamen an den Schlag; bei 9 Walks und fünf Basehits sowie drei Errors konnten die Sliders unglaubliche 14 (!!) Runs sammeln. In diesem Inning wurden auf Seiten der Rangers gleich drei der insgesamt fünf eingesetzten Pitcher zum Einsatz. Am Ende stehen dann beim 21-7 Sieg u.a. 19 Walks, 21 Runs sowie ein erneuter überzeugender Pitcher Fabio #43, der zwar einen Homerun abgab, jedoch gerade mal halbsoviele Pitches warf wie die Rangers Pitcher, zu Buche.


Mit dem Sieg wurde dann auch ein vom Coach ausgegebenes Ziel erreicht, der " #GreenOctober" gleichbedeutend mit dem Finaleinzug. Im anderen Halbfinale konnte sich ebenfalls das in der regulären Saison schlechter platzierte Team durchsetzen, so das wir als Drittplatzierte den Vorteil hatten, zuerst auswärts bei den Roadrunners 2 anzutreten. Diese erwischten aber keinen guten Tag, denn am Ende brachten 19 Sliders Hits mit 16 RBI's insgesamt 18 Runs in Ziel, während die Roadrunners lediglich die Hälfte an Schlagmänner an den Schlag und auch nur zwei Runs beim 18-2 sliders-Sieg auf die Anzeigentafel brachten.


Das zweite Finale auf heimischen Platz stand dann am Spieltag lange auf der Kippe, da zur ursprünglich angesetzten Uhrzeit der Platz noch unter Wasser stand. Die Sliders Ground Crew, kurzfristig aus den Sliders Herren zusammengestellt, schaffte es jedoch, den Platz trocken zu legen, so das mit einiger Verspätung das Spiel noch begonnen werden konnte. Und es war durchaus den Aufwand wert, denn es folgte ein äusserst spannendes Spiel. Und erneut tat sich hier der Pitcher der PlayOffs hervor. Denn Fabio #43 pitchte aus sein viertes Postseason Spiel in der Saison komplett und beendete im siebten Inning beim Stand von 6-3 dann das Spiel stilgerecht mit einem 3-Pitch Strike Out und machte letztlich die Sliders zum Meister der Landesliga 2014!